Die initiatoren


FÖRDERVEREIN „DIE ALTE BÜRGER” E.V.

Der Verein „Alte Bürger” e.V. (FAB) ist ein eingetragener Förderverein für Kunst und Kultur in der Alten Bürger, Bremerhaven.

 

Das Ziel des Vereines ist das Organisieren, Durchführen und Unterstützen von Kunst- und Kulturveranstaltungen in der Alten Bürger (AB). Der "FAB" ist bestrebt, Künstler aus aller Welt in die Kunstszene von „AB” und Bremerhaven einzuführen und sie zu ermutigen, sich hier zu niederlassen, um eine neue Community mit unendlichen kulturellen Möglichkeiten mitaufzubauen.

 

Der Verein unterhält u.a.  die Werkstatt 212 mit „Findus Café” in der Alten Bürger, Bgm.-Smidt-Str. 212. Die Werkstatt 212 ist eine Galerie für Künstler*innen der Sparten Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Literatur, Poetry Slam, Schriftstellerei, Literatur.

 

Die Werkstatt 212 soll als Ideenschmiede neue Impulse in die Straße bringen.

SUPPORT ASSOCIATION "DIE ALTE BÜRGER" E.V.
The association "Old citizens" e.V. (FAB) is a registered association for the promotion of art and culture in the Alte Bürger, Bremerhaven.

The aim of the association is to organise, carry out and support art and cultural events in the Alte Bürger (AB). The "FAB" strives to introduce artists from all over the world to the art scene of "AB" and Bremerhaven and to encourage them to settle here in order to help build a new community with endless cultural possibilities.

 

The association maintains, among other things, Werkstatt 212 with "Findus Café" in der Alten Bürger, Bgm.-Smidt-Str. 212. Werkstatt 212 is a gallery for artists* in the fields of painting, photography, sculpture, literature, poetry slam, writing, literature.

 

As a think tank, Werkstatt 212 should bring new impulses to the street.


KULTURAMT BREMERHAVEN

Das Kulturamt Bremerhaven ist vielfältig in die kulturellen Belange der Stadt eingebunden und agiert hier als Verwaltungseinheit, aber darüber hinaus auch als Koordinator, Initiator und Veranstalter, Netzwerker, Berater und Kooperationspartner.

 

Zum Zuständigkeitsbereich des Kulturamtes gehören die „Kunst im öffentlichen Raum“ und die Künstlerförderung. Für letzteres stehen verschiedene Fördertöpfe und Stipendienangebote zur Verfügung.

Zudem werden eigene Veranstaltungen, wie beispielsweise die „Lange Nacht der Kultur” durchgeführt und Veröffentlichungen in einer „Edition Kulturamt“ herausgegeben.

 

Das Kulturamt initiiert und koordiniert außerdem stadtübergreifende und regionale kulturelle Projekte. Seit Mai 2019 befindet sich das Kulturamt auf der „Reise zur Seele der Stadt“  - einer Veranstaltungsreihe im Hinblick auf das 200. Stadtjubiläum 2027.

 

Zum Kulturamt gehören neben der Verwaltungseinheit die Einrichtungen Jugendmusikschule und das Kulturbüro Bremerhaven,  die Jugendkunstschule Bremerhaven sowie das Koordinierungsbüro Kulturelle Bildung.

CULTURAL OFFICE BREMERHAVEN
The Cultural Office Bremerhaven is involved in many ways in the cultural concerns of the city and acts here as an administrative unit, but also as coordinator, initiator and organiser, networker, consultant and cooperation partner.

The area of responsibility of the Cultural Office includes "art in public space" and the promotion of artists. For the latter, various funding sources and scholarship offers are available.

In addition, it organises its own events, such as the "Long Night of Culture" and publishes in an "Edition Kulturamt".

The Cultural Office also initiates and coordinates cross-city and regional cultural projects. Since May 2019, the Cultural Office has been on the "Journey to the Soul of the City" - a series of events in view of the 200th anniversary of the city in 2027.

In addition to the administrative unit, the Cultural Office includes the Youth Music School and the Cultural Office Bremerhaven, the Youth Art School Bremerhaven and the Coordination Office for Cultural Education.


Von der „Kneipenmeile“ zum attraktiven „Szenenviertel“ - Kultur, Gastronomie und Kleingewerbe, sozialer Zusammenhalt – der etwas andere Stadtteil in Bremerhaven.

 

Gefördert durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und kofinanziert durch den Magistrat der Stadt Bremerhaven.

 

Der im Volksmund liebevoll als „Alte Bürger“ bezeichnete Straßenzug liegt im Stadtteil Mitte (Ortsteil Mitte Nord). In der Quartiersmeisterei laufen die Fäden zusammen, wird ein Forum geschaffen, werden Aktivitäten geplant, Aktionen umgesetzt, neue Anregungen aufgenommen, wird kreatives Potential gehoben und werden Menschen zum Mitmachen gewonnen!

 

Die „ArtSpace Bremerhaven“  wird zum Teil gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) innerhalb des EFRE-Programms des Landes Bremen in der Förderperiode 2014-2020. Im Rahmen des Bremerhavener EFRE-Projekts ‚Quartiersmeisterei „Alte Bürger. 

From the "pub mile" to the attractive "scene quarter" - culture, gastronomy and small businesses, social cohesion - the somewhat different district in Bremerhaven.

Supported by the European Fund for Regional Development (EFRE) and co-financed by the Bremerhaven City Council.

The street affectionately known as "Alte Bürger" (Old Citizens) is located in the district Mitte (district Mitte Nord). In the neighbourhood master's office the threads come together, a forum is created, activities are planned, actions are implemented, new suggestions are taken up, creative potential is raised and people are won over to participate!

The "ArtSpace Bremerhaven" is partly funded by the European Regional Development Fund (ERDF) within the ERDF programme of the State of Bremen for the 2014-2020 funding period. Within the framework of the Bremerhaven ERDF project 'Quartiersmeisterei "Alte Bürger.